Eines der drei großen Projekte des Fördervereins zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten am Standort Warendorf e.V. (FUAV) im Jahr 2025 fand am 4. September mit einer eindrucksvollen Abschlussveranstaltung in Berlin seinen feierlichen Höhepunkt.
Das DEU-Team der Invictus Games Vancouver/Whistler 2025 (IG25) war auf Einladung des Streitkräfteamts (SKA) sowie des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) zu einem würdigen Abschluss erneut in der Hauptstadt zusammengekommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und mit Unterstützung des FUAV wurde ein besonderer Tag gestaltet, der den Athletinnen und Athleten sowie ihren Angehörigen Anerkennung, Wertschätzung und einen unvergesslichen Rahmen bot.
Idee mit Herz und Verstand
Bereits während der Spiele in Kanada schmiedeten der Vorsitzende des FUAV, Oberstleutnant Stephan Wüsthoff, und der Vorsitzende des DBwV, Oberst André Wüstner, gemeinsam mit dem verantwortlichen Referatsleiter im SKA, Regierungsdirektor Andreas Hahn, sowie Staatssekretär Nils Hilmer erste Pläne für eine feierliche Abschlussveranstaltung – inklusive Empfang beim Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius. Das Ziel: Ein würdiger Abschluss für das DEU-Team IG25 und dessen „Family & Friends“ nach einer intensiven und emotionalen Zeit bei den Invictus Games.
Nach intensiver Planung und vielen organisatorischen Vorbereitungen wurde aus dieser Idee Realität.
Ein herzlicher Empfang in Berlin
Gegen Mittag des 4. September 2025 trafen die Athletinnen und Athleten, ihre Angehörigen sowie Trainer, Betreuer aus Warendorf, Vertreter des SKA und der Vorstand des FUAV im Hotel Estrel Berlin ein – begleitet von der Schirmherrin des FUAV, Generalstabsarzt a.D. Dr. Gesine Krüger.
Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Sektempfang in der eigens geöffneten „Bauernstube“ des Hotels. Nach der Begrüßung durch Regierungsdirektor Hahn folgten kurze Ansprachen des stellvertretenden DBwV-Vorsitzenden Oberstleutnant Marcel Bohnert sowie des FUAV-Vorsitzenden, die die Bedeutung der Veranstaltung und den Stolz auf das Team unterstrichen.
Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch viele prominente Unterstützer und Wegbegleiter, darunter:
Brigadegeneral Frank Bongers, Beauftragter für Sport in der Bundeswehr
Ralf Schoolmann (17places photography), Gewinner des Invictus Germany Awards
in der Kategorie „Public“
Die evangelischen Militärpfarrerinnen Laura Lucia Zech und Julia Braband
Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Vorsitzender der Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS)
Empfang beim Bundesminister der Verteidigung
Im Anschluss fuhr die Gruppe – eskortiert von einer Abordnung der Feldjäger – zum Sitz des Bundesministeriums der Verteidigung. Dank der Unterstützung vor Ort ergab sich sogar noch die Gelegenheit, das Ehrenmal der Bundeswehr am Bendlerblock zu besichtigen – ein emotionaler Moment der stillen Würdigung.
Der Empfang im Gästecasino des Ministeriums wurde zu einem besonderen Erlebnis: Vor zahlreichen hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Militär – darunter auch die frisch ernannte neue Stellvertreterin des Generalinspekteurs Generaloberstabsarzt Dr. Nicole Schilling – würdigte Minister Boris Pistorius in einer bewegenden Rede die außergewöhnlichen Leistungen und den Einsatz des DEU-Teams bei den Invictus Games 2025.
Anschließend überreichte er jedem Mitglied des Teams persönlich eine Medaille als Zeichen der Anerkennung. Für gemeinsame Erinnerungsfotos stand der Minister ebenfalls zur Verfügung.
In einer eindrucksvollen Gegenrede betonte der stellvertretende Teamkapitän die zentrale Rolle der Angehörigen, Unterstützer und Organisationen wie dem FUAV für die erfolgreiche Rehabilitation der Sportlerinnen und Sportler. Besonders hob er das „riesige und euphorische Engagement“ des FUAV hervor – ein Moment spürbarer Dankbarkeit und gegenseitiger Wertschätzung.
Ein besonderes Highlight für den FUAV war die offizielle Aufnahme von Frau Dr. Nicole Schilling als neues Fördermitglied des Vereins – eine Ehre und ein bedeutendes Zeichen der Unterstützung.
Krönender Abschluss mit „Stars in Concert – Elvis“
Zurück im Hotel Estrel endete der Tag mit einem gemeinsamen Besuch der Show „Stars in Concert – Elvis“. Begleitet von einer Getränkepauschale bot die Darbietung eine gelungene Mischung aus Musik, Schauspiel und Originalfilmszenen, die die Teilnehmenden auf eine Reise in die Zeit von Elvis Presley mitnahm. Nach zwei Stunden ging die Show unter begeistertem Applaus zu Ende.
Im Anschluss ließen Athleten, Angehörige und Gäste den Abend in lockerer Atmosphäre an der Hotelbar bei guten Gesprächen ausklingen.
Ein Ereignis mit bleibender Wirkung
Für den FUAV war es eine besondere Ehre, nicht nur Initiator dieser Veranstaltung gewesen zu sein, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Umsetzung geleistet zu haben. Der Tag war Ausdruck gelebter Kameradschaft, tief empfundener Wertschätzung und der festen Überzeugung:
WIR mit IHNEN für SIE.











Infos zur „Gelben Schleife“