„Gemeinsam für die Menschen in unserer Bundeswehr“, das Motto der Teilnehmer im Netzwerk der Hilfe (Link zum Netzwerk) trifft es auf den Punkt. Viele Verbände, Vereine, Organisationen und Stiftungen arbeiten Hand in Hand über Grenzen hinweg für die Angehörigen der Bundeswehr und ihre Familien.
Der FUAV ist seit 2016 in zwei Arbeitsgruppen (AG) des Netzwerkes vertreten – weitere Infos im Anschluss an die aktuelle Aktion.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr plant das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) ein Buchprojekt mit dem Titel „Die Geschichte der Bundeswehr in 100 Objekten“ zum Jubiläum der Streitkräfte im Jahr 2025. Dafür wird auch ein Objekt gesucht, das symbolhaft für das Thema posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) steht. Hier können Sie mithelfen.
Was symbolisiert für Sie das Thema PTBS und Bundeswehr?
Mit welchem Objekt würden Sie das Thema PTBS und Bundeswehr darstellen?
Wenn Sie ein Objekt haben, das für Sie diesen Aspekt verkörpert, können Sie sich an unserem Ideenwettbewerb beteiligen. Schicken Sie uns Fotodateien von ihrem Objekt und sehr gerne auch ein paar Gedanken, warum Sie dieses Objekt gewählt haben/ was Sie damit verbinden.
Eine Jury wird aus allen eingesendeten Bildern ein Objekt auswählen, das dann in das Buchprojekt des ZMSBw im Jahr 2025 übernommen wird.
Möchten Sie selbst Teil der Jury sein, dann können Sie sich gerne bewerben.
Die Jury besteht aus fünf auszulosenden Personen
sowie zwei Personen aus dem Netzwerk der Hilfe.
Teilnahmebedingungen und organisatorische Hinweise:
Machen Sie ein oder besser noch mehrere Fotos von Ihrem Objekt und laden Sie die Dateien unter diesem Link hoch “Symbol PTBS”.
Die Datei sollte eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben,
die Dateigröße darf 20 MB nicht überschreiten.
Teilen Sie uns gerne ein paar Ihrer Gedanken zu Ihrem Objekt mit.
Teilnahmeschluss ist der 30. September 2023, 23:59 Uhr.
Einsender können sich um einen Platz in der Jury bewerben.
Auslosung der Juryteilnehmer am 24. August 2023.
Link zum Hochladen – Symbol PTBS.
Die ausgelosten Juryteilnehmer werden spätestens am 25. August 2023
schriftlich per Email informiert.
Erfolgt bis einschl. 31. August 2023 keine Rückantwort, wird der Platz in der Jury neu vergeben.
Auswahl des Siegerbildes durch die Jury erfolgt am 4./5. Oktober 2023
voraussichtlich in virtueller Form.
Die Modalitäten werden den Jurymitgliedern zeitgerecht mitgeteilt.
Das Objekt wird im IV. Quartal 2023 für ein paar Tage durch das ZMSBw nach Potsdam ausgeliehen,
um für das Buchprojekt fotografiert zu werden. Dazu sollte es idealerweise transportabel sein.
Die Herausgabe des Buches erfolgt 2025.
Wir geht es weiter mit Informationen über das Netzwerk der Hilfe:
In der AG 4 „Erhöhung der gesellschaftlichen Wertschätzung“ ist unser Vorsitzender, Oberstleutnant Stephan Wüsthoff der gleichzeitig auch Sprecher der AG ist, tätig.
Nachstehend das Leitbild der AG 4, das im einzelnen erklärt wofür die AG steht.
In der AG 3 „Unterstützung von einsatzgeschädigten Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten und Reservistinnen und deren Angehörigen und die damit einhergehenden Auswirkungen“ engagiert unser stellvertretender Vorsitzender und Pressesprecher, Major Stefan Fiedler.
Nachstehend ein Flyer der AG 3, das im einzelnen erklärt wofür die AG steht.