Was in Kanada begann, wurde am 04.09.2025 im Bundesministerium der Verteidigung in die nächste Runde geführt.
Zusammen mit Vertretern der Invictus Germany Organisation führten wir am Rande der Invictus Games Vancouver/Whistler 2025 in Kanada das Gespräch mit Staatssekretär Nils Hilmer hinsichtlich einer stärkeren Einbindung der Bundeswehr bei den zukünftigen Events der Invictus Germany Organisation. Ziel ist es, die jährlich abwechselnden Veranstaltungen „Invictus Germany Sportfestival“ und „Invictus Germany Awards“ langfristig sicherzustellen. Dafür bedarf es einer entsprechenden finanziellen und ideellen Unterstützung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
Staatssekretär Hilmer äußerte im Rahmen des Gesprächs grundsätzliche Bereitschaft und lud zu einem weiteren, umfassenden Vortrag ins Ministerium ein.
Zur Vorbereitung des Gesprächs erarbeitete der FUAV-Vorsitzende in Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen der Invictus Germany Organisation ein umfassendes Konzept. Dieses skizziert die Projekte im Überblick, benennt mögliche Unterstützungsleistungen und erläutert die Vorteile einer verstärkten Zusammenarbeit.
Der FUAV hat die Unterstützung der Invictus Germany Organisation seit 2024 in seinen Satzungszweck aufgenommen. Neben der finanziellen Unterstützung wird der FUAV künftig auch stärker in die Organisation der Events eingebunden. So übernimmt der FUAV ab dem nächsten Jahr (12./13. Juni 2026) den Anteil „Weiterbildungssymposium“ zum Thema Rehabilitation und Inklusion, organisatorisch und inhaltlich. Das medizinische Weiterbildungssymposium wird in Düsseldorf stattfinden und mit der Eröffnungszeremonie des Sportfestivals enden.
Teilnehmer des Gesprächs mit Herrn Hilmer waren der Vorsitzende des FUAV, der Unterabteilungsleiter EBU III, Generalarzt Dr. Jörg Ahrens, sowie der Referatsleiter EBU III 4 und Beauftragte PTBS, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann.
Neben der Vorstellung des Konzepts wurden weitere Schritte besprochen. Man einigte sich darauf, dem Konzept ein Kapitel „Kalkulation“ hinzuzufügen und anschließend eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durch EBU III durchführen zu lassen. Parallel wird der FUAV seine politischen Kontakte nutzen, um eine politische Begleitung der notwendigen Unterstützung sicherzustellen.
Wir danken für die Einladung sowie das konstruktive Gespräch und sehen der weiteren Zusammenarbeit positiv entgegen.



Infos zur „Gelben Schleife“