Was beim ersten Mal ausprobiert wurde, ist beim zweiten Mal schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Am 17. Mai 2025 um 19:00 Uhr war die Atmosphäre im Palais am Funkturm in Berlin deutlich positiv angespannt, als der diesjährige Ball des Heeres kurz vor seiner Eröffnung stand. Über 1100 Gäste aus Militär, Politik und Gesellschaft waren angereist und warteten voller Vorfreude auf den Beginn des Abends. Der Ball des Heeres ist nicht nur ein festliches Ereignis, sondern steht auch für Gemeinschaft, Offenheit und internationalen Austausch.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Die Präsentation unseres Vereins sowie die Organisation und Durchführung der Verlosung im Rahmen des Balls sind für den Vorstand des FUAV stets ein besonderes Highlight. Leider konnte in diesem Jahr nicht das gesamte „FUAV-Ball des Heeres-Team“ anwesend sein, und wir haben Stefan und Heike Fiedler schmerzlich vermisst.

Ein herzlicher Dank gilt unseren diesjährigen Unterstützern.

Zunächst möchten wir unseren tiefen Dank an den amtierenden Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, aussprechen, der uns nun zum dritten Mal die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben hat.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Ihm wurde dann auch die Ehre zu teil, als erster Empfänger überhaupt, den von uns in Auftrag gegebene Bildband zu den Invictus Games 2025 in Kanada, überreicht zu bekommen.

Dieser Bildband, erstellt durch den Fotografen von 17places, Herrn Ralf Schoolmann, gibt es auf der Internetseite ww.17places.de käuflich zu erwerben. Der Erlös aus dem Bildband kommt dem FUAV zugute.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Ohne Preise keine Verlosung!

Wir fühlen uns geehrt, dass unsere zahlreichen und treuen Unterstützer, Freunde und (Förder)Mitglieder durch ihre großzügigen Spenden zur Realisierung der Verlosung
beigetragen haben.

Besonders erfreulich war es, beim Projektteam des Balls auf vertraute Gesichter zu treffen, was die Planung der Verlosung erheblich erleichterte.

Leider konnten wir in diesem Jahr nicht auf die bewährte Unterstützung unseres Eventdienstleisters zurückgreifen, weshalb wir engagierte, ehrenamtliche Helfer finden mussten, die uns beim Verkauf der Lose während des Ballabends unterstützten. Wir sind dankbar für jeden einzelnen dieser wunderbaren Menschen, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz den großartigen Erfolg der Verlosung ermöglicht haben.

Gegen 20:25 Uhr traten unser Vorsitzender, Oberstleutnant Stephan Wüsthoff, und der Moderator des Abends, Herr Stabshauptmann Johannes Langendorf, auf die Bühne, um die Preise vorzustellen und den Verkauf der Lose anzukündigen. Unser Vorsitzender nutzte die Gelegenheit, um den Ballgästen unsere Arbeit näherzubringen und betonte die wichtige Bedeutung der Rehabilitation.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Anschließend strömten die Gäste zu unserem Stand, um mehr über die Arbeit des FUAV zu erfahren, Lose zu kaufen oder an unserer Aktion „Flagge Team IG27“ teilzunehmen.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

 

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Bei dieser Aktion hatten die Gäste die Möglichkeit, eine DEUTSCHLAND-Flagge für das DEU-Team der Invictus Games 2027 in Birmingham zu signieren. Der anhaltende Besucherstrom sorgte dafür, dass das Team FUAV über Stunden hinweg beschäftigt war.

Gegen 23:55 Uhr verkündete der Gastgeber des Abends die finale, fünfstellige Gesamtspendensumme, die mit langanhaltendem Applaus honoriert wurde. Danach zog die charmante Gattin des Inspekteurs des Heeres im Beisein unserer Schirmherrin, Frau Generalstabsarzt a.D. Dr. Gesine Krüger, die Gewinnzahlen.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Fünf glückliche Gäste konnten sich über die fünf Hauptpreise freuen.

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Quelle: Bundeswehr/BdH/Dorow

Was beim ersten Mal ausprobiert wurde, ist beim zweiten Mal schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum! Der Erlös aus der Verlosung dieses Abends deckt einen wesentlichen Teil unseres Jahresbedarfs ab und ist daher für unseren kleinen Verein von großer Bedeutung. Wir sind stolz und froh, dass der Inspekteur des Heeres am Ende der Ziehung verkündete, dass wir auch 2026 wieder die Verlosung organisieren und durchführen dürfen.

Nach dem Abbau und der Verladung unseres gesamten Equipments endete der Ball für unser Team vor Ort gegen 02:45 Uhr. Erschöpft aber mit einem beseelten Gefühl, zur finanziellen Flexibilität des FUAV beigetragen zu haben, ging dieser herrliche Ballabend zu Ende.

Wir freuen uns auf 2026.

Alle auf den Bildern bzw. Videos gezeigten Personen haben mit Einverständniserklärung (gemäß Europäischer Datenschutz Grundverordnung, auch Eltern für ihre Kinder) der Veröffentlichung ihres Bildes beim Ball des Heeres zugestimmt.