Mit viel Enthusiasmus und Freude ging es im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr an die Planung der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 12. Dezember. Oberstabsarzt Insa Klötzing war mir der Organisation beauftragt: Mit Freude und Elan hat sie die großartige Feier vorbereitet. Die „Winterolympiade“ sollte wieder einer der Höhepunkte sein. Nach Appell und adventlicher Einstimmung durch die Militärseelsorge ging es an die liebevoll hergerichteten Stände. Kaffee, Glühwein, Stollen, Waffeln, auch leckerer Erbseneintopf, alles, was das Herz begehrte, war vorhanden.
Seit Jahren bereiten der Förderverein zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten (FUAV) e.V. und die Initiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten Lachen Helfen e.V., eine gemeinsame Tombola vor, wieder mit rund 180 Preisen. Hierzu hat eine kleine feine Truppe den Rekord aus dem Vorjahr eingestellt: Die Glücksfeen Oberstabsfeldwebel Christina Stanic-Montada, Stabsfeldwebel Katharina Adlung, Hauptfeldwebel Ellen Müller und Feldwebel Simone Langen-Tröger brachten die 1500 Lose an den Mann bzw. die Frau. Die beiden Vereine, Lachen Helfen e.V., vertreten durch den stv. Vorsitzenden Peter Olf und FUAV, vertreten durch den Vorsitzenden Stephan Wüsthoff, freuen sich über je 750,00 Euro.
Die Preise waren in diesem Jahr besonders toll und wurden von den Restaurants Gerhards Genussgesellschaft in Koblenz und der Traube aus Vallendar, vom Hotel Kurfürst Balduin, von Tasmanian Tiger, Rheinmetall, von der Koblenz-Touristik, vom Café Hahn, von der Physiotherapiepraxis Ehre, vom Genusszimmer, vom Casino Falckenstein-Kaserne und vom Weingut Lunnebach gesponsert! Ohne solch großzügige Unterstützung wäre die Resonanz deutlich geringer. Herzlichen Dank!
Endlich war es dann so weit: zum gemütlichen Ausklang auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt wurden von Oberstabsarzt Insa Klötzing die vier Hauptgewinne gezogen. Der Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann und der stellvertretende Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und Kommandeur Gesundheitseinrichtungen, Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus, hatten viel Spaß bei der Übergabe und bedankten sich bei allen Organisatoren für deren Engagement .
Alle auf den Bildern gezeigten Personen haben mit schriftlicher Einverständniserklärung (gemäß Europäischer Datenschutz Grundverordnung – EU-DS-GVO) der Veröffentlichung ihres Bildes beim Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr zugestimmt.