Am 20. Mai 2025 fand in Berlin ein bedeutender Empfang der bis zum 21.05.2025 amtierenden Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Eva Högl, statt, an dem der Vorstand des FUAV mit großer Freude teilnahm. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, um die Beziehungen zu wichtigen Akteuren im Bereich der Politik, Wirtschaft und Militär zu stärken.
Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe des Bildbandes von den Invictus Games 2025. Unser Fotograf, Herr Ralf Schoolmann von 17Places.de, erstellte ehrenamtlich und mit viel Engagement diesen Bildband. Ohne jegliche Bezahlung reiste er mit uns nach Kanada und hielt die schönsten und bewegendsten Momente mit seiner Kamera fest. Anschließend stellte er die Bilder allen interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der Bildband ist über die Homepage 17places.de erwerbbar. Die Gewinne aus dem Verkauf kommen dem FUAV zugute.
Der Vorsitzende des FUAV überreichte diesen besonderen Bildband aber nicht nur an Frau Dr. Högl als Dank und Erinnerung an die wertschätzende gemeinsame Zeit bei den Invictus Games in Den Haag 2022, in Düsseldorf 2023 und in Vancouver/Whistler 2025, sondern auch zunächst stellvertretend für das gesamte Team an den Teamkapitän des Teams IG25 (jeder Angehöriger des Teams IG25 erhält ein Bildband) sowie an den Betreuer- und Trainerstab der Gruppe Sporttherapie aus Warendorf. Diese Geste wurde mit großer Freude und spürbarer Dankbarkeit angenommen.
Im Anschluss an die Übergabe ergaben sich zahlreiche anregende Gespräche mit unter anderen Bundesminister der Verteidigung, Mitgliedern des Deutschen Bundestages (MdB) sowie alten und neuen Bekannten und Unterstützern des FUAV. Diese Gespräche waren nicht nur informativ, sondern auch von einem herzlichen Austausch geprägt, der die Verbundenheit und den gemeinsamen Einsatz für unsere versehrten Veteranen und deren Angehörigen verdeutlichte.
Die Teilnahme des FUAV-Vorstandes an diesem Empfang war somit nicht nur eine Möglichkeit, die eigene Arbeit zu präsentieren, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Netzwerke zu pflegen und neue Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit zu gewinnen. Der Abend endete mit einem positiven Gefühl und der Überzeugung, dass der FUAV weiterhin eine wichtige Rolle in der Unterstützung der Arbeit mit Versehrten und ihrer Familien spielen wird.
Alle auf den Bildern bzw. Videos gezeigten Personen haben mit Einverständniserklärung (gemäß Europäischer Datenschutz Grundverordnung, auch Eltern für ihre Kinder) der Veröffentlichung ihres Bildes beim Empfang der Wehrbeauftragten zugestimmt.