Beim Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (Kdo SES) der Bundeswehr in Leer fand am 6. März das diesjährige traditionelle Grünkohlessen statt. Auf Einladung des Kommandeurs und Fördermitglied im FUAV reisten unser Vorsitzender und erstmalig unsere Kassenwartin nach Leer um unseren Verein zu präsentieren und für unsere Aktionen zu werben.
Neben dem zeitweisen Betrieb eines kleinen Infostandes haben wir in diesem Jahr vor allem unsere Flyer großzügig auf den Tischen der Besucher ausgelegt. Besonders unsere drei Schwerpunktprojekte in diesem Jahr, sorgten für großes Interesse.
1. Nach der persönlichen, ideellen und finanziellen Begleitung des DEU-Teams und deren Family & Friends zu den Invictus Games 2025 nach Vancouver/Whistler in Canada werden wir in Zusammenhang mit dem Ministerempfang ein abschließendes Team-Event in Berlin organisieren und mit Partnern finanzieren.
2. Finanzielle und ideelle Unterstützung der Organisation „Invictus Germany“ bei Ihrem Vorhaben, einen „Award“ auszuloben und diesen in einem würdigen Rahmen zu übergeben.
3. Unterstützung des Veteranentages am 15. Juni 2025. Hier wollen wir in der Fläche aber auch bei der zentralen Veranstaltung in Berlin den Spirit der „Team-Respect-Area“ der IG23 aufleben lassen.
Für die zuvor genannten und für weitere Aktionen des FUAV konnten wir in Leer – im Rahmen von persönlichen Gesprächen – viel Unterstützung erfahren.
Allen voran sei hier unsere Wehrbeauftragte, Frau Dr. Eva Högl, genannt. Sie hat uns schon in Kanada große Unterstützung zugesagt. Aber auch der Befehlshaber des neuen Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Herr Generalleutnant Gerald Funke sicherte uns
– wie schon in Kanada – seine Unterstützung, insbesondere beim Aufbau und Betrieb der
Team – Respect – Area am Veteranentag in Berlin, zu.
Nach einer sehr leckeren Stärkung mit Grünkohl, Pinkel, Mettwurst, Schweinebauch und Kassler wurden die wertschätzenden Gespräche weitergeführt.
Als Gesprächspartner seinen hier der Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes und Fördermitglied im FUAV, Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, der Vorsitzende des Beirates Innere Führung und ehemaliger Wehrbeauftragter sowie baldiges (er hat den Antrag schon angefangen auszufüllen) Fördermitglied im FUAV, Herrn Rheinhold Robbe, den stv. Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Herrn Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus, den Bundesvorsitzenden des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV), Herrn Oberst André Wüstner (Er hat den Antrag zumindest schon einmal eingesteckt), den Vorsitzenden der Härtefallstiftung, Herrn Generaloberstabsarzt a.D. Dr. Ulrich Baumgärtner, den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Herrn Generalstabsarzt a.D.
Dr. Stephan Schoeps, den Vorsitzenden Sanitätsdienst im DBwV, Herrn Oberstabsfeldwebel
Stefan Sprengers sowie den stv. Kommandeur und S3 Stabsoffizier des Sanitätsregimentes 1 Führungsbereich Berlin, Herrn Oberstleutnant René Brückner, genannt.
Natürlich gilt dem Kommandeur des Kdo SES und Fördermitglied des FUAV,
Herrn Oberstarzt Dr. Kai Schlolaut unser großer Dank für die erneute Einladung. Wir wünschen Ihm für seine neue Verwendung im BMVg alles Gute und viel Soldatenglück!
An seine Nachfolgerin, Frau Oberstarzt Dr. Mascha-Christine Groß, richten wir die herzliche Bitte, an die bisherige sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Kdo SES und dem FUAV festzuhalten.
Wir hoffen sehr, auch im kommenden Jahr wieder teilnehmen zu dürfen. Von unserer Seite aus, steht der Termin schon fest in unserem Kalender.
WIR mit IHNEN für SIE
Alle auf den Bildern bzw. Videos gezeigten Personen haben mit Einverständniserklärung (gemäß Europäischer Datenschutz Grundverordnung, auch Eltern für ihre Kinder) der Veröffentlichung ihres Bildes beim Kdo SES zugestimmt.